Menschen bei ihren Auseinandersetzungen als unbeteiligter Dritter zu begleiten, einen Raum zu schaffen, in dem sie sich auf andere, konstruktive Art und. Weise zuhören und idealerweise verstehen können, ist eine enorme Herausforderung. Doch auch Menschen mit mediativen Kompetenzen werden selbstverständlich zu Konfliktparteien, müssen sich mit Themen und den abweichenden und kontroversen Sichtweisen, Meinungen und emotionalen Situationen auseinandersetzen.
In diesem Webinar zeigen wir Wege auf, wie Du dich so verhalten kannst, dass Du einen positiven und konstruktiven Beitrag leistest, ohne der Auseinandersetzung aus dem Weg zu gehen. Wie kannst Du Deine Sichtweise einbringen und gleichzeitig mögliche Eskalationen begrenzen? Wie trägst Du zu einer Verständigung bei, ohne nachgeben oder Kompromisse einzugehen, die Du nicht eingehen willst?
Termin
11.09.2025
13:00 - 15:00
Umfang
2 Stunden werden gemäß § 3 ZMediatAusbV. attestiert
Seminarleitung
Dr. Thomas R. Henschel und Anke Weinmar
Kursgebühr
120,00 EUR