
Wir teilen unser Wissen mit Dir
DIE MAB - 20 JAHRE ERFAHRUNG FÜR DICH
Die MAB gehört zu den renommiertesten Ausbildungsinstituten für die konsensuale Klärung von Konflikten in der Wirtschaft - national und international. Seit 2001 arbeiten wir konsequent praxisorientiert, zum Nutzen unserer Kunden. Als Manager:in, Unternehmer:in, als Selbständige und als praktizierende Wirtschaftsmediator:innen kennen wir den herausfordernden Wirtschaftsalltag aus unterschiedlichen Perspektiven. Als Trainer für Senior Executive verfügt Dr. Henschel über eine in Deutschland fast einmalige Kompetenz in der Vermittlung komplexer Inhalte. Gemeinsam mit Anke Weinmar und einem Team von aktiven Mediator:innen schaffen sie in jeder Ausbildung eine spezielle Atmosphäre, die Lernen und Üben bei aller Fokussierung mit Freude und Spass ermöglicht. Profitieren Sie von diesen Erfahrungen und von dem außergewöhnlichen Erlebnis einer Wirtschaftsmediationsausbildung. Die Mediationausbildung der MAB ist praxisorientiert und wissenschaftlich fundiert. Wir haben Freude daran, neue Kolleg:innen auszubilden und darüber die Mediation in die Welt zu tragen.
Unsere Mediationsausbildung richtet sich an alle, die einen konstruktiven Umgang mit Differenzen, Vielfalt und Konflikten erlernen wollen - sei es als Führungskraft zur Integration in die eigene Führungsrolle oder als Steuerberater:in, Selbständige, Unternehmer:in, Rechtsanwält:in, oder Archtekt:in, Designer:in, Wirtschaftsberater:in und und und. Wir freuen uns auf Sie.
Wie alles begann
Die Geschichte der Mediationsakademie (MAB) ist eng mit der Geschichte ihres Gründers, Dr. Thomas R. Henschel, verbunden. Nach seiner Promotion und einem Forschungssemester in Washington D.C. begann er bei der Bertelsmann Stiftung und leitete dort über 10 Jahre lang Vorstandsprojekte zu den Themenfeldern "Alternative Konfliktlösungen" und "Demokratie und Europa". Als Koordinator des von ihm aufgebauten internationalen Netzwerkes für "Demokratie, Menschenrechte und Toleranz" konnte er eine Vielzahl von Projekten in Kooperation mit der Bundesregierung, der EU Kommission sowie dem Europaparlament initiieren und durchführen. Für seine Arbeit erhielt die Bertelsmann Stiftung im Jahr 2000 den renommierten Tolerance Award des American Jewish Committee (AJC) (New York, NY) aus der Hand des damaligen US-Präsidenten Bill Clinton.
Aufbauend auf seinen internationalen Erfahrungen ging er danach an die Universität Erfurt und baute gemeinsam mit dem Gründungsrektor, Prof. Dr. Peter Glotz, die European School of Governance auf, die heute als Willy-Brandt School of Governance fungiert. Zeitgleich gründete er in Berlin die Mediationsakademie. Seine Vision war, ein Ausbildungs- und Beratungsinstitut zu gründen, an dem die Arbeit mit Konflikten auf exzellentem Niveau vermittelt wird. Anknüpfend an seine jahrzehntelange Menschenrechtsarbeit ist es ihm dabei wichtig, dass die Mediation der Verwirklichung eines humanistischen Menschenbildes dient. Dafür entwickelte er einen neuen Ansatz und ein neues Format für die Ausbildung von Mediatoren mit dem Schwerpunkt Organisationen, Wirtschaft und Politik. Dabei sollten wissenschaftliche Fundierung und praktische Anwendung Hand in Hand gehen. Denn eine neue Praxis braucht eine gute theoretische Basis, innovative Methoden und konsequente Praxisorientierung.
Die MAB - eine der besten Adressen
Diese Vision ist heute Wirklichkeit geworden. An der Mediationsakademie Berlin (MAB) wird wissenschaftlich gearbeitet und werden professionelle Wirtschaftsmediatoren ausgebildet. Durch die SIGNET GmbH u. Co. KG, dem Beratungsinstitut von Anke Weinmar und Dr. Henschel, werden diese Erkenntnisse in praktische Beratungsleistungen für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft übersetzt. Wie kaum ein anderes Institut in Deutschland gehen damit Vermittlung von Mediationskompetenz, wissenschaftliche Reflektion und praktische Erfahrungen eine fruchtbare Beziehung ein. Die Mediationsakademie und die SIGNET gehören heute zu den profiliertesten Ausbildung- und Beratungsinstituten für den konstruktiven Umgang und die Lösung von Konflikten in Deutschland.
Über 1500 Mediatoren haben bereits ihre Ausbildung zum Wirtschaftsmediator bei uns absolviert. Der SIGNET und der MAB vertrauen nicht nur DAX Unternehmen, Ministerien, Internationale Organisationen und Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs), sondern auch zahlreiche Inhaber- und familiengeführte Unternehmen. Sie alle arbeiten mit uns zusammen daran, ihre Organisationskultur kooperativer zu gestalten. Damit werden wertschöpfende Lösungen möglich, die oftmals jenseits der Vorstellung der Beteiligten gelegen haben.
Das sagen unsere Teilnehmenden

Auseinandersetzungen erfordert Mut, Vertrauen und Räume, in denen wir ohne Angst mit einander sprechen können.
Du hast Fragen
Die Entscheidung für eine Mediationsausbildung sollte wohl überlegt sein. Du hast noch Fragen oder willst uns einfach nur kennenlernen, um ein besseres Gefühl für die Ausbildung zu bekommen? Am besten beantworten wir Deinen Fragen in einem persönlichen Gespräch. Vereinbare einfach einen Telefon- oder ZoomTermin mit uns. Gemeinsam finden wir raus, welche Ausbildung am besten zu Dir passt. Du kannst uns - falls Dir das lieber ist - auch einfach eine E-Mail schicken.