MAB Pflichtfortbildung

Alle MAB Pflichtfortbildungen erfüllen die Anforderungen § 3 ZMediataAusbV.

KN-A2-2025: Bedürfnisse - erkennen und verstehensbasierte Lösungen ermöglichen
Mai
22
bis 23. Mai

KN-A2-2025: Bedürfnisse - erkennen und verstehensbasierte Lösungen ermöglichen

Der Ansatz, dass Menschen bedürfnisorientiert motiviert sind und handeln, gehört mit zu den fruchtbarsten wissenschaftlichen Theorien für die Lösung von Konflikten. Gelingt es, die den Positionen zugrundeliegenden Bedürfnisse verstehend zu erkunden, so können Konfliktparteien gemeinsam Optionen entwickeln, die das erfüllen, was jeweils individuelle und für das Unternehmen wichtig ist. Es geht nicht mehr um “gewinnen” oder “verlieren”, sondern darum gemeinsam “einen Mehrwert” zu schaffen.

Veranstaltung ansehen →
KN-A3-2025: Pflichtfortbildung Emotionen II
Juni
11
bis 12. Juni

KN-A3-2025: Pflichtfortbildung Emotionen II

Aufbauend auf Emotionen I (2024) beschäftigen wir uns in diesem Seminar mit weiteren Regulierungstechniken und - Methoden zum achtsamen Umgang mit Emotionen.

Emotionen sind elementarer Bestandteil unseres Menschseins und damit eben auch unserer Realitätswahrnehmung. Nicht nur sind Emotionen immer auch Bestandteil von schwierigen Situationen und zumal von Konflikten, sondern sie spielen eben auch bei der Bearbeitung von Differenzen und Konflikten eine wesentliche Rolle.

Für Mediator:innen ist daher die Fähigkeit professionell mit Emotionen umgehen zu können, eine wichtige und integrale Kompetenz.

Veranstaltung ansehen →
KN-A4-2025: Reflexion und Fallbesprechung
Sept.
18
bis 19. Sept.

KN-A4-2025: Reflexion und Fallbesprechung

Mit der kontinuierliche Reflexion des Einsatzes Deiner mediativen Kompetenzen unterstützt Du Dich selbst dabei, immer besser zu werden.

Noch besser wird es, wenn wir das gemeinsam im Kreis von Kolleg:innen unter professioneller Begleitung und Anleitung machen. Du kannst auch teilnehmen, wenn Du keinen eigenen Fall einbringst. Wir besprechen, analysieren und reflektieren aktuelle Fälle mit unterschiedlichen Methoden und aus verschiedenen Perspektiven. Unser gemeinsames Ziel dabei ist: zu lernen und uns durch die geteilten Erfahrungen besser werden zu lassen

Veranstaltung ansehen →
KN-A5-2025: Film und Mediation
Nov.
29
bis 5. Jan.

KN-A5-2025: Film und Mediation

Filme verhandeln in der Regel menschliche Konflikte und Tragödien. Für die mediative Praxis können wir das wunderbar fruchtbar machen. An ausgewählten Filmen werden wir die Entwicklung eines Konfliktes nachvollziehen, um zu analysieren, wie die Charaktere, die Drehbuchautor:in, und die Regisseur:in dramaturgisch den Konflikt entwickeln und lösen. Doch was wäre noch möglich? Die Kunstform erlaubt uns einen spielerischen Umgang und basieren auf diesen experimentellen Erfahrungen können wir dann auch in der Realität freier und souveräner mit schwierigen Situationen umgehen.

Veranstaltung ansehen →

KN-A1-2025: Das steckt in Dir! Persönlichkeitsentwicklung für Mediator:innen (ausgebucht)
März
2
bis 7. März

KN-A1-2025: Das steckt in Dir! Persönlichkeitsentwicklung für Mediator:innen (ausgebucht)

Du willst den Sommer verlängern und Dir Zeit für Dich selbst nehmen? Einmal in Ruhe Deine Ziele überdenken und mit professioneller Unterstützung Deine persönliche Strategie gestalten, um Deine Ziele zu erreichen? Dann ist unser Kurs “Das steckt in Dir!” genau das richtige für Dich!

Der Kurs findet auf Madeira statt, um maximale Konzentration auf die Inhalte zu gewährleisten. In traumhafter Umgebung bei frühlingshaften Temperaturen.

Veranstaltung ansehen →